Selasa, 13 November 2018

Home » » Ebook-Download Nelson Mandela

Ebook-Download Nelson Mandela

Ebook-Download Nelson Mandela

Nun, genau das, was in Bezug auf Dich, die jemals nie diese Art von Buch lesen? Dies ist Ihre Zeit, um diese Art von Buch-Genre beginnen zu wissen und zu lesen. Nie Frage der Nelson Mandela, die wir bieten. Es wird Sie sicherlich bringen die wirklich neues Leben. Auch ist es nicht auf das tatsächliche brandneue Leben bedeutet, wir stellen sicher, dass Ihr Leben wird viel besser. Sie werden ebenfalls die brandneuen Dinge, die Sie nie von den verschiedenen anderen Ressourcen erhalten.

Nelson Mandela

Nelson Mandela


Nelson Mandela


Ebook-Download Nelson Mandela

Nelson Mandela . Bei der Durchführung dieses Lebens, viele Menschen immer darauf abzielen , die am effektivsten zu tun und zu erhalten. Neues Wissen, Begegnung, Sitzung, sowie jede kleine Sache, die das Leben verbessern kann , wird getan werden. Dennoch fühlen sich viele Menschen manchmal wirklich verwirrt diese Punkte zu erhalten. Wirklich das Gefühl , Erfahrung beschränkt und auch viel besser sein Quellen gehört zu den nicht zu besitzen hat. Allerdings gibt es einen sehr einfachen Punkt, der getan werden könnte. Dies ist genau das, was Ihre Erzieher konsequent manövriert Sie dies zu tun. Ja, das Lesen ist die Antwort. E-Buch als Lektüre dieses Nelson Mandela sowie andere Empfehlungen könnte Ihre Lebensqualität verbessern. Wie kann es sein?

Und jetzt, indem Sie dies tun könnte nicht passieren müssen. Sie könnten in weit besserem Leben mit alternativen Arten von Quellen vorwärts gehen. Zeitplan als hervorragende Ressource akzeptiert werden kann zu nutzen zu machen. Die Publikation ist eine Art und Weise auch zu bringen, wie zu lesen, wenn Sie im Moment haben, es zu bekommen. Auch tun Sie nicht wie viel überprüfen; es wird wirklich helfen Sie einige der brandneuen Know-how zu verstehen. Neben direkt hier Nelson Mandela geliefert wird entlang Ihre Methoden kommen voran.

Um zu verstehen, wie genau Guide wird, wird es mit der Effizienz kommuniziert werden und auch aussehen Führungs. Das Thema der Führung, die Sie wünschen Notwendigkeit zu überprüfen, um das Thema sein, die Sie benötigen oder das Thema, das Sie mögen. gemeinsames Buch zu lesen für Sie nicht daran interessiert sein, auch Sie haben in Ihren Händen gehalten. Dies ist ein Problem, immer zu beschäftigen. Doch unten, wenn Nelson Mandela als Empfehlung zu erhalten, können Sie nicht mehr kümmern.

Diese Nelson Mandela befasst sich ein spannendes Thema. Wenn Sie noch nicht haben, versuchen, diese Art von Veröffentlichung zu lesen, ist dies Ihre Zeit zu beginnen und es auch zu starten. Seien Sie der erste Titel in dieser Art von Thema bietet das wertvollere Szenario zu überprüfen. Sie können mit diesem Buch wirklich üblich sein, aber Sie haben keinen Vorschlag, es selbst zu lesen, haben Sie? Um diesen Zustand zu decken, diese angebotene Veröffentlichung ist in weichen Unterlagen serviert verfügbar wird in Ihrem charmanten Gadget konserviert.

Nelson Mandela

Pressestimmen

"lesenswerte Analyse", NZZ, Sabine Sütterlin, 15.06.2018

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Christian Nürnberger (Jahrgang 1951) ist ein hochkarätiger Autor. Der Journalist studierte Theologie, arbeitete als Reporter bei der Frankfurter Rundschau, als Redakteur bei Capital, und als Textchef bei Hightech. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor. Für „Mutige Menschen - Widerstand im Dritten Reich“ wurde er mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 ausgezeichnet. Seine Luther-Biografie "Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten" stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten

Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH; Auflage: 1. (12. März 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3522305000

ISBN-13: 978-3522305006

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 - 16 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

14,4 x 1,7 x 22,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.4 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 565.783 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Im ersten Teil bringt uns Christian Nürnberger die Person Nelson Mandela näher. Wir erfahren woher Mandela kam, wo er aufgewachsen und was ihm wichtig war. Sehr interssant war für mich auch die Entwicklung, die Mandela durchgemacht hatte, vom Studenten bis zum Regierungschef. Ich konnte in den Beschreibungen einen charismatischen und starken Menschen erkennen, der nicht vor Gewalt zurückgeschreckt war, jedoch aber immer den Fokus auf ein gewaltfreies Miteinander gelegt hatte. Er war für die Gleichheit und die Freiheit aller. "Nelson Mandela, der Befreier Südafrikas. Siebenundzwanzig Jahre hat er in Gefängnissen verbracht. Siebenundzwanzig Jahre hat er dor seinen Traum von der Befreiung der Schwarzen von weißer Vorherrschaft geträumt. Siebenundzwanzig Jahre hat er vom Gefängnis aus, scheinbar untätig, wesentlich zur Befreiung Südafrikas beigetragen. Und dann ist sein Traum in Erfüllung gegangen." (eBook Pos. 56)Es ist für mich kaum zu glauben, wie ein Mensch diese lange Zeit eingesperrt sein konnte und danach dennoch erhobenen Hauptes, ungebrochen und mit erhaltener Würde an die Spitze einen Staates kommen und immernoch eine gewaltfreie Lösung des Konfliktes anstreben wollte und konnte. In dieser und auch anderer Hinsicht ist Mandela ein wahres Vorbild!Was durch die Apartheid in Südafrika passiert war, ist für mich kaum zu ertragen. Mir ist bewusst, dass es auch heute noch Diskriminierungen gibt, dort wie auch überall auf der Welt, dennoch ist diese Periode weltweit mit nichts zu vergleichen. "Rassentrennung bedeutete darum keineswegs nur die geografisch-räumliche Trennung. Sie zielte auch auf eine soziale Blockade für Schwarze und war insgesamt ein System, das die Privilegien für Weiße sichern sollte. Vier Millionen Weiße unterdrückten fünfzehn Millionen Schwarze, beuteten sie aus, sperrten sie ein beraubten sie ihrer Rechte." (Pos. 182) "Die Schwarzen sollten dauerhaft von Bildung und sozialem Aufstieg ausgeschlossen werden." (Pos. 182)Christian Nürnberger erzählt in einem schön zu lesenden Schreibstil über das Leben und das Wirken von Rolihlahla Mandela, wie er eigentlich hieß. Sein Xhosa-Name Rolihlahla bedeutet Unruhestifter und dieser sollte er einmal werden. Bewundernswert, wie treffend seine Eltern seinen Namen gewählt haben! Den Namen Nelson, unter dem er bekannt und berühmt wurde, erhielt er auf dem privaten Internat Clarkebury, denn seinen afrikanischen Namen konnte dort kaum jemand aussprechen. Dieses Internat wurde 1825 von Methodisten gegründet und war eine der wenigen Möglichkeiten für Schwarze, eine gute Schulbildung zu erhalten, denn solche Schulen waren teuer und nur sehr wenige Schwarze waren in der Lage sich das leisten zu können.Nelson Mandela wurde Mitglied des ANC, des African National Congress, der darauf hinwirkte und in 1951 die damalige Regierung aufforderte, die schrecklichen Apartheidsgesetzte aufzugeben, doch die Regierung lehnte ab. Traurigerweise unterstütze der Westen die Regierung Südafrikas und stellte sich in dieser Zeit hinter sie.Als Mandela 1960 in den Untergrund ging, um nun gewaltsamen Widerstand zu leisten, sagte er dazu: ">>Ich wusste, daß ich es tun musste. Es würde ein gefährliches Leben sein, und es würde mich fernhalten von meiner Familie, doch wenn einem Menschen verweigert wird, das Leben zu leben, an das er glaubt, bleibt ihm keine andere Wahl, als ein Gesetzloser zu werden.<<" (Pos. 272)Dies berührte mich sehr! Es zeigt ganz deutlich auf, wie sehr sich Menschen nach Selbstbestimmung und Freiheit sehnen und wie weit sie gehen werden, um dieses Ziel zu erreichen. Auch wenn sie mit jeder Zelle ihres Körpers gegen Gewalt sind.Im Februar 1990 wurde Mandela aus dem Gefängnis entlassen und für die Menschen in Südafrika und die politische Welt dort startete ein neues Kapitel. Bis zum 05. Dezember 2013 als Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren in Johannesburg starb.Im anschließenden zweiten Teil versucht Stephan Kaußen das Land Südafrika näher zu beleuchten - damals und heute. "Aus der Rebellion konnte die Freiheit erwachsen, aus der Freiheit die Demokratie. Doch was ist dann daraus geworden? Wie sehr hat sich Südafrika grundlegend verändert? Wie darf und muss man die Lage heute einschätzen? Auch übrigens im Vergleich zu anderen Staaten, die ähnliche Prozesse durchlaufen haben?" (Pos. 418)Er zeigt auf, wie emotional dieses Südafrika ist und wie viele Gegensätze gleichzeitig im innerne wirken. Durch Kaußen ist mir bewusst geworden, wie unglaublich diese friedliche Revolution vonstatten gegangen war, obwohl jederzeit ein Bürgerkrieg hätte ausbrechen können und wie Mandela durch sein "Madiba Magic" über die Zeit ein Präsident aller Südafrikaner wurde. Nelson Mandela schaffte es durch seine Ausstrahlung, Lässigkeit und Faszination für den Sport, viele unterschiedliche Menschen auf eine Art zu "versöhnen", zumindest eine "Akzeptanz", "Einheit" herbeizuführen.Durch diesen zweiten Teil lernte ich, wie die gesamtpolitische Lage der Welt in der damaligen Zeit auf Südafrika und das politische Leben dort eingewirkt und was der "Kalte Krieg" und der Zusammenbruch der Sowjetunion damit zu tun hatten. Ich lernte was ein "window of opportunity" ist und wie damit Weltgeschichte geschrieben wurde.Stephan Kaußen stellt aber auch fest: "Die Weißen haben zwar ihre Alleinherrschaft über das Land verloren, nicht aber ihr Land. Nicht ihren Wohlstand, nicht ihren Besitz, nicht ihren Einfluss. Politisch wird das neue Südafrika zwar vom mehrheitlich schwarzen ANC geleitet. Aber beherrscht?" (Pos. 728)Das heutige Südafrika erfährt eine Abwanderung seiner Weißen Bevöklerung, die sich zwar genauso als Südafrikaner sehen, aber in ihrer einstigen Heimat nicht mehr richtig wohlfühlen.Mandelas Nachfolger verwalten sein politisches Erbe leider nicht immer in seinem Sinne, politisches Klüngel und Vetternwirtschaft nimmt wieder überhand. Das Land konnte damals nicht auf alle alten "Funktionseliten" verzichten, da nicht mit ausschließlich unerfahrenen und unbelasteten Leuten regiert werden konnte und so behielt man auch vorbelastete Politiker. Doch dies schuf natürlich Reibunspunkte, da nun Menschen zusammenarbeiten mussten, die sich ideologisch fremd und sich als Schwarze und Weiße noch nie auf Augenhöhe begegnet waren.Eine der vielen Feststellungen von Stephan Kaußen, warum das heutige Südafrika sich nicht stärker (nach vorne) entwickelt hat, nimmt Bezug auf die Bildung: "Das neue Südafrika hat es versäumt, genug von den partiell oben gelobten Bildungsgrundlagen des alten Systems nun allen zu öffnen und zur Verfügung zu stellen." (Pos. 1256) Denn, "Nur wer gut gebildet ist und zumindest kleinste sozioökonomische Zusammenhänge versteht, kann sich entwickeln" (Pos. 1256)Und so wünsche ich mir, dass Südafrika und seine Bevölkerung irgendwann wieder die Kurve kriegen und nicht in der Situation verharren, dass sie sich nach Mandela verloren fühlen. Er hat ihnen einen Weg gezeigt und vorgelebt, ihnen Freiheit gegeben und den Ausblick auf ein Miteinander. Südafrika sollte wieder auf diesen Weg zurückkehren und zum Vorbild für ganz Afrika werden.Der zweite Teil ist nicht ganz so einfach und flüssig lesbar, wie der erste. Hier gibt es viel Ursachenforschung , Vergleiche, Auswertung von politischen und historischen Einflüssen, die viele Informationen auf einmal liefern. Zudem lag mir Kaußens Schreibstil nicht ganz so. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich mich eingelesen habe.Fazit:Insgesamt ist dies aber ein fantastisches Buch, für das ich eine absolute Leseempfehlung gebe! Es ist kein Buch für Jugendliche von 13 bis 15, wie von Verlag beschrieben, umso mehr aber für geschichtlich und politisch Interessierte ab 16 Jahren und für so Leser wie mich, die ihre Wissenslücke über Südafrika schließen möchten und schon immer mehr über die schillernde Figur Nelson Mandela und sein Geburtsland erfahren wollten.

Ausführlich und dennoch kurz und knapp berichten die Autoren über Nelson Mandela und Südafrika. Die Biografie des außergewöhnlichen Mannes wird ohne große Schnörkel chronologisch erzählt, was ich etwas schade fand. Denn ich hatte gehofft, durch ein paar ausführlichere Hintergründe mehr über den Freiheitskämpfer zu erfahren, als allgemein bekannt ist. Der „private“ Nelson Mandela“ wird zudem leider überwiegend ausgegrenzt. Dieses Sachbuch ist für Jugendlich ab 13 Jahren ausgewiesen, was vielleicht erklärt, warum sich auf das Wesentliche beschränkt, und nicht allzu ausführlich präsentiert wird.Das erste Drittel ist Nelson Mandela selbst, der Rest des Buches Südafrika und seiner Entwicklung gewidmet. Hierbei erfährt der Leser die gesamte Geschichte des Landes, von den Anfängen über die Machtübernahme der Weißen und deren weitreichende Folgen bis hin zu einer Skizze der aktuellen Situation des „Regenbogenlandes“. Dabei klingen immer wieder gut gewählte Bezüge zu Mandela an.Die Hintergründe sind sehr gut recherchiert und sachkundig verarbeitet. Jedoch war das Lesen nicht nur interessant. Oft habe ich es auch als mühselig empfunden, da die Informationsdichte sehr hoch ist und der Stil dem eines Vortrags gleicht. Das Buch besteht nur aus Text, es enthält keine Grafiken, Tabellen, Diagrammen o.ä., um Veränderungen und Vergleiche visuell zu unterstützen. Selbst mir als erwachsenem Leser fiel es manchmal schwer, durchgehend aufmerksam zu bleiben und die Konzentration zu halten. Ich weiß nicht, ob das bei Jugendlichen besser funktioniert oder ansprechender auf diese Altersklasse wirkt.Fazit:Die umfangreichen Fakten zum Titelträger dieses Buches und zur Geschichte Südafrikas sind zwar sehr interessant, hätten meiner Meinung aber zu einer besseren Entfaltung und Nachhaltigkeit beim Leser gerne mehr Seiten sowie einen eingängigeren Erzählstil haben dürfen.

Nelson Mandela PDF
Nelson Mandela EPub
Nelson Mandela Doc
Nelson Mandela iBooks
Nelson Mandela rtf
Nelson Mandela Mobipocket
Nelson Mandela Kindle

Nelson Mandela PDF

Nelson Mandela PDF

Nelson Mandela PDF
Nelson Mandela PDF
Share this games :

Tidak ada komentar:

Posting Komentar