PDF-Download Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns
Just what regarding Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns If that pertains to your problem, it will certainly not just give those concepts. It will give instances, very easy and also easy examples of what you have to do in solving your issues. It will certainly additionally appear the result as well as kinds of the book that reads. Many people are falling in love in this publication since its power to assist everyone improve.

Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns

PDF-Download Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns
Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns . Fröhliches Lesen! Das ist genau das, was wir für Sie wirklich zu erklären , wollen die wie so viel zu lesen. Welchen Wert in Bezug auf Sie, die diese Lesung erklären sind nur Verantwortung? Kümmern Sie sich nicht, sollte das Lesen Gewohnheit von einigen besonderen Gründen begonnen werden. Unter ihnen ist die Überprüfung von Verantwortung aus. Als das, was wollen wir hier, Leitfaden mit dem Titel Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns Art ist erforderlich bieten nicht von e-book. Sie könnten diese Publikation schätzen Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns zu lesen.
Getting the publications Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns now is not sort of hard method. You could not just going with book shop or library or borrowing from your pals to read them. This is a really easy way to specifically obtain guide by online. This on the internet publication Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns can be one of the options to accompany you when having extra time. It will not lose your time. Think me, guide will reveal you brand-new thing to read. Merely invest little time to open this on the internet e-book Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns and also read them any place you are now.
Sooner you get the publication Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns, faster you could delight in checking out the e-book. It will be your rely on maintain downloading and install the e-book Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns in given web link. This way, you can truly making a decision that is served to obtain your personal publication on the internet. Below, be the very first to obtain guide qualified Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns as well as be the initial to understand how the writer implies the notification and also understanding for you.
It will certainly have no uncertainty when you are going to pick this publication. This inspiring Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns book can be read entirely in certain time relying on how often you open as well as read them. One to bear in mind is that every book has their own production to obtain by each visitor. So, be the great reader as well as be a better person after reading this book Zu Viel Schule, Zu Dumm Fürs Leben: Bildung In Den Zeiten Des Abiturwahns

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Bernhard M. Scheurer ist Mathematiker mit Nebenfach Physik. Er hat als Systemingenieur, Manager und Coach in der Industrie gearbeitet und dann Pädagogik, Psychologie und Philosophie studiert. Seitdem ist er Lehrer und Dozent. In seinen Büchern ›Intelligentes Projektmanagement‹ (2002) und ›Projektherz‹ (2010) entwickelte er neue Konzepte der Projekt- und Selbststeuerung und prägte den Begriff der Projektintelligenz. Scheurer ist Vater von zwei Töchtern und zwei Söhnen.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Bennéle; Auflage: 1 (6. Juni 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3939279218
ISBN-13: 978-3939279211
Größe und/oder Gewicht:
15,2 x 2,7 x 21,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
9 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 1.028.736 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
.. keine Wissenschaft!Das ist das Zitat, was dieses Buch für mich beschreibt!Herr Scheurer beschreibt auf diesen 254 Seiten seine eigenen Erlebnisse als Pädagoge der letzten Jahrzehnte in dem deutschen Bildungssystem sehr anschaulich. Fehler, die seiner Meinung nach im Bildungssystem vorherrschen, erläutert er sehr anschaulich und wortgewandt. Mir hat sehr zugesagt, dass er nicht einfach nur Missstände niedergeschrieben hat, sondern er erläutert auch das "Wieso, woher, weshalb, warum und wie". Das fehlt meiner Meinung nach vielen Büchern, um wirklich hervorzustechen. Zudem bringt er auf den letzten Seiten in seinen 29 Thesen noch einmal sein komplettes Buch knackig kurz auf den Punkt.4 Sterne anstelle von 5 gebe ich aus zwei Gründen: Manche Zeilen, Passagen und Wortwahlen lasen sich für mich wie eine Art Abrechnung. Natürlich veranschaulichen drastische Worte zumeist deutlicher die Dringlichkeit, die hinter dem Geschriebenen steht. Aber verändern Worte wie "Scheiße" das Problem?! Der zweite Grund für einen Stern Abzug ist die fehlende Wirkung des Buches - Die Wörter auf Papier, die etwas zum Ausdruck bringen, aber meiner Meinung nach nichts verändern. Herr Scheurer hat in seinen 29 Thesen einen guten Weg eingeschlagen, aber es wird sich auf kurz oder lang nichts verändern. Eine Reform braucht das deutsche Bildungssystem schon lange, aber dies erreicht man meiner Meinung nach nicht mit Wörtern oder weiterem Herumsitzen und diskutieren - Dies erreicht man, indem man die Bücher weglegt, sich vom Stuhl erhebt und die Dinge anpackt und verändert. Ein Spickzettel mit 29 Thesen in der Hosentasche mögen dabei vielleicht auch ganz hilfreich sein ;-)
Der Autor bringt es auf den Punkt und es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Sehr gute Lösungsvorschläge, die man leicht umsetzen könnte
Ein erfrischendes Buch, das Mut macht die ausgefahrenen Gleise zu verlassen und auf sich selbst zu vertrauen. Bernhard Scheurers 29 Thesen zur radikalen Veränderung unseres Schulsystems, zur Abschaffung der 16 Kultusministerien, blasen eine steife Brise in den Beamtenapparat und rütteln an dessen Fundamenten. Es werden Wege aufgezeigt den Bildungsgang zu entschlacken und praxisorientiert zu gestalten mit dem Ziel selbstverantwortliche junge Erwachsene anstatt wehleidige Nesthocker in die Berufswelt oder ins Hochschulstudium zu entlassen. Das Buch liest sich locker-leicht, sehr witzig und dennoch mit Tiefgang. Ich wünsche ihm nachhaltige Tiefenwirkung!
Das Buch ist eine notwendige Einmischung in gesellschaftliche Fehlleistungen. Der Autor orientiert sich an persönlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sein humoriger und manchmal auch ironischer Schreibstil, läßt beim Leser nie Langeweile aufkommen.Dabei kritisiert er radikal das deutsche Schulsystem, zeigt Missstände auf, wie z.B. seiner Ansicht nach überholte Unterrichtsformen, ein ungerechtes Beurteilungssystem, die überzogene Stofffülle und vieles mehr.Er prangert an, dass die Konzentration in unserem Schulsystem auf der Selektion, anstatt auf der Förderung der Stärken und der Bedürfnisse der Schüler liegt. Was beim heutigen schulischen Alltag als selbstverständlich gilt, läßt viele Schüler auf der Strecke bleiben. Der Autor mahnt immer wieder an, es fehle an der richtigen Mischung aus Inspiration und dem Sinn fürs Praktische.Er beklagt, dass die Persönlischkeitsentwicklung nur am Rande in der Schule von Wichtigkeit ist. Abfragen von Wissen anstatt eigenständige Urteilskraft ist meist gefragt.Dieses Buch kann dazu beitragen, längst fällige Diskussionen anzustoßen. Es ist lesenswert, vor allem um Systembewahrer zu entlarven. Es regt zum nachdenken an, auch wenn die Hoffnung nicht groß ist, dass diejenigen,die tätig werden könnten, tatsächlich tätig werden.Trotz des ernsten Themas, ein echter Lesespass.
Provozierend, aber gleichzeitig sehr unterhaltsam entwirft der Autor sein Bild von der Schule der Zukunft. Aktuell gehen die jungen Menschen in Deutschland immer länger zur Schule und kommen immer später in den Beruf - ein gravierender Nachteil in einer globalisierten Welt. In der Schule werden oft Fakten gepaukt, anstatt die Schüler mit ihren Stärken und Schwächen in ihrer Persönlichkeit zu fördern und zu entwickeln. Sie müssten praxisnah ans wahre (Berufs-)Leben herangeführt werden.Trotz des komplexen Themas liest sich Scheurers Werk von der ersten bis zur letzten Seite sehr flüssig - dank der ihm eigenen flotten Schreibe sowie den teils vergnüglichen, teils sehr nachdenklich stimmenden Einschüben und Zitaten. Auch wenn manches davon inhaltlich gestrafft werden könnte (Stichwort: Handreichungen, Zwölf-Punkte-Feedback), kehrt der Autor doch immer wieder stringent zu seinem Kernargument - mehr Bildung statt mehr Geld - zurück. Besonders gut gelingt ihm das im fünften und letzten Kapitel.Das Buch eignet sich nicht nur für Schüler, Eltern und Lehrer: Vielmehr geht es darum, wie wir als gesamte Gesellschaft Bildung bestmöglich gestalten. Scheurer legt den Finger in die Wunden des jetzigen Systems und zeigt interessante Lösungswege auf.
Dieses Buch listet nicht nur deutlich die Missstände in unserem Bildungssystem auf , sondern bietet auch ganz klare Lösungsansätze.Man muss nicht Schüler, Lehrer oder Elternteil sein, um sich für dieses Buch zu begeistern ...Letztendlich betrifft es uns alle, denn es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft.Dem Autor ist es gelungen, dieses ernste Thema sehr humorvoll zu verpacken, so dass es wirklich Spass gemacht hat, dieses Buch zu lesen.Besonders gefallen haben mir persönlich die philosophischen Denkanstöße, die immer wieder eingeflochten sind und nicht nur das Thema Schule sondern das "Leben" betreffen.
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns PDF
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns EPub
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns Doc
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns iBooks
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns rtf
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns Mobipocket
Zu viel Schule, zu dumm fürs Leben: Bildung in den Zeiten des Abiturwahns Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar